 |
|
 |
 |
Veranstaltungen 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Veranstaltungen 2006 |
|
|
|
12.01.2006 -
15.01.2006
|
|
„geh!dicht!körper! - ein gedicht?“
vom hobeln, feilen und raspeln am poetischen imperativ!
Eine „begleitete“ Reise zu Formen der akustischen
und visuellen Poesie vom Akrostichon zu Konstellationen über
Piktogramme und vom Lautgedicht bis an die Ufer italienischer
Terzinen! Kennenlernen und eigenständiges Ausprobieren
von experimentellen und klassischen Kurzformen der Poesie, vom
Handwerk, Hintergrund und konkretem Material bis zur Kunst der
lautlichen Performance.
für ...
- AutorInnen, die mit anderen literarischen Diskurs zur eigenen
Weiterentwicklung suchen
- Menschen, die in einer Gruppe, Kreativität und Poesiebegeisterung
erleben und teilen wollen
- Menschen, die mit Freude anderen Menschen und Texten begegnen
wollen
- Menschen, die Offenheit und Lust an poetischer Ver-rücktheit
verspüren
- Menschen, die Aus-ein-an-der-setzung mit dem Phänomen
der Formen lieben
- Menschen, die sich einlassen wollen auf zuhören, lesen,
sprechen, schweigen und lauschen
Donnerstag, 12. Jänner 2006, 19.30 Uhr
bis Sonntag, 15. Jänner 2006, 12 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungshaus Schloss Puchberg
4600 Wels, Puchberg 1
Tel: 07242/46558, 47537
www.bildungshauspuchberg.at
|
|
|
|
17.02.2006 |
|
semier insayif
liest aus libellen tänze
martin hornstein am violoncello
um 19 uhr
ort: literaturhaus wien,
seidengasse 13, 1070 wien
www.literaturhaus.at/veranstaltungen/lh
|
|
|
|
19.02.2006 |
|
semier insayif
liest aus libellen tänze
martin hornstein am violoncello
um 17 uhr
ort: im salvatorsaal des pfarrhauses
mariahilf, barnabiten gasse 14, 1060 wien |
|
|
|
17.03.2006 |
|
lyrik lesungen
von evelyn schlag, ferdinand schmatz und semier
insayif
um 20 uhr
ort: im unabhängigen literaturhaus nö,
steiner landstraße 3, 3504 stein/krems
www.ulnoe.at |
|
|
|
23.03.2006 |
|
präsentation
der zeitschrift
Lichtungen – Heft 105
schwerpunkt: junge literatur aus wien
literaturhaus graz
elisabethstraße 30
8010 graz
20 uhr
es lesen zwetelina damjanova, elisabeth klar
einleitende worte: semier insayif
moderation: helwig brunner |
|
|
|
31.03.2006 |
|
ausstellungseröffnung
von edith sluszanski-mattes
malerei, grafik
"zeitspuren" und "50"
bezirksmuseum döbling, villa wertheimstein
döblinger hauptstraße 96
1190 wien
19.30 uhr
begrüßung: doris apfel
worte zur künstlerin: semier insayif |
|
|
|
21.04.2006 |
|
lesung: semier insayif
"poetical performance"
los hermanos muñoz - git, voc
(argentina) eigene werke
ort: "neruda"
neubaugasse 10, 1070 wien (durch den innenhof)
einlass 20:00 uhr
beginn 20:30 uhr
www.neruda.at
|
|
|
|
27.04.2006 |
|
austellungseröffnung
von ulli klepalski
"Gegenüber"
galerie unik.at
josefstädter straße 40, 1080 wien
ab 19 uhr
moderation und worte zur künstlerin: semier
insayif |
|
|
|
28.04.2006 |
|
präsentation
literaturführer
mit lesungen der wallersee-literatur-stipendiatInnen 2005:
claudia bitter und semier insayif
kulturverein kunstbox seekirchen
anton-windhager-strasse 7
5201 seekirchen
20 uhr |
|
|
|
11.05.2006 |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
semier insayif stellt autorInnen aus
der
"jungen literaturwerkstatt wien" vor
es lesen: zwetelina damjanova, elisabeth klar, anna schuster
moderation: marianne gruber |
|
|
|
18.05.2006-
21.05.2006
|
|
29. Innsbrucker
Wochenendgespräche
Thema: "Literarische Mutter- und Vaterfiguren"
6020 Innsbruck
www.wochenendgespraeche.at
PROGRAMM
Donnerstag, 18. Mai
20.15 Uhr
Erste Gemeinschaftslesung im ORF Kulturhaus Tirol, Rennweg 14
Hand Augustin, Bernadette Maria Schiefer, Walle Sayer, Anna Kim,
Wolfgang Hermann, Eleonore Frey, Sepp Mall
Moderation: Markus Bundi
Freitag, 19. Mai
10.00 - 12.00 Uhr
Gespräche im Ensembleproberaum des Tiroler Landestheaters,
Rennweg 2
Moderation: Semier Insayif
15.00 - 17.00 Uhr
Fortsetzung der Gespräche, Ensemblebühne, Tiroler Landestheater
Samstag, 20. Mai
10.00 - 12.00 Uhr
Gespräche im Ensembleproberaum des Tiroler Landestheaters,
Rennweg 2
Moderation: Semier Insayif
15.00 – 17.00 Uhr
Fortsetzung der Gespräche, Ensemblebühne, Tiroler Landestheater
20.15 Uhr
Zweite Gemeinschaftslesung im ORF Kulturhaus Tirol, Rennweg 14
Fleur Jaeggy, Peter Stephan Jungk, Katja Oskamp, Martin Pichler,
Olga Flor, Markus Bundi
Moderation: Anna Kim |
|
|
|
20.05.2006-
22.05.2006 |
|
"Mozart
und die Religion" -
Internationales Symposion in Klängen und
Betrachtungen
Innsbruck
Montag, 22. Mai, 18 Uhr
Universitäts-Pfarre (Josef Hirn-Straße 7)
Lesung: Semier Insayif
Einführung: Prof.Dr.Johann Holzner |
|
|
|
07.06.2006 |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
19:00 uhr
TEXT.BEGEGNUNGEN
"liebe, tod und mehlspeisen"
anna kim und radek knapp lesen und sprechen,
literarisch begleitet von semier insayif
moderation: manfred müller |
|
|
|
10.07.2006 |
|
literarisches
quartier alte schmiede
schönlaterngasse 9, 1010 wien,
www.alte-schmiede.at
19:00 uhr
100. treffen des club poétique - DICHT FEST
es lesen: herbert j. wimmer, reinhold aumaier, hans haid, semier
insayif,
magdalena knapp-menzel, walter pucher |
|
|
|
10.10.2006 |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
19:00 uhr
TEXT.BEGEGNUNGEN
„w-orte, t-räume und andere p-lagen“
farhad showghi und semier
insayif lesen und sprechen
moderation: manfred müller
eintritt frei! |
|
|
|
11.10.2006 |
|
literaturhaus
am inn
josef-hirn-straße 10, 6020 innsbruck
20 uhr
www.uibk.ac.at/literaturhaus
lesung von semier insayif und farhad
showghi
anschließend sind die beiden autoren im gespräch
mit dem psychoanalytiker herbert bickel |
|
|
|
17.10.2006 |
|
literaturhaus
wien
zieglergasse 26a 1070 wien,
19 uhr
www.literaturhaus.at
selbst bewegt fremd - semier insayif
& martin reisinger
ausstellungseröffnung und lesung - photographie und poesie
im dialog
"fremdes wird vertraut - vertrautes wird fremd. ist das eigene
selbst das fremdeste und/oder vertrauteste objekt in der begegnung
mit dem subjekt des eigenen ich? wie mutiert fremdes zu vertrautem
und vertrautes zu fremdem?
einleitende worte: natascha pokorny
eintritt frei! |
|
|
|
19.10.2006-22.10.2006 |
|
"grenzüberschreibungen"
poetische inspiration - poetische produktion und die angemessenheit
ihrer besprechung
Poesie als Inspiration für neu entstehende Poesie. Das
Lesen von Gedichten und das Kennenlernen von und beschäftigen
mit bestimmten Gedichtformen stellen an diesen Tagen den Ausgangspunkt
dar, um eigene Gedichte zu verfassen. Also viel Zeit, um am
Ton der eigenen Poesie zu arbeiten und gemeinsam über Inspiration,
Produktion und die entstandenen Werke zu sprechen und zu reflektieren.
Ziel ist es, eine angemessene Sprache zu entwickeln, den Texten
näherzurücken, einen respektvollen Umgang zu finden,
ohne auf ernsthafte und produktive Kritik verzichten zu müssen.
Semier Insayif
„Gehen, Graben, Warten. Das ist genau der Prozess, der
mich ein Gedicht schreiben lässt.“
(Humberto Ak´abal)
für ...
- AutorInnen, die mit anderen literarischen Diskurs zur eigenen
Weiterentwicklung suchen
- Menschen, die in einer Gruppe, Kreativität und Poesiebegeisterung
erleben und teilen wollen
- Menschen, die mit Freude anderen Menschen und Texten begegnen
wollen
- Menschen, die Offenheit und Lust an poetischer Ver-rücktheit
verspüren
- Menschen, die Aus-ein-an-der-setzung mit dem Phänomen
der Formen lieben
- Menschen, die sich einlassen wollen auf Zuhören, Lesen,
Sprechen, Schweigen und Lauschen
Donnerstag, 19. Oktober 2006, 19.30 Uhr,
bis Sonntag, 22. Oktober 2006, 12 Uhr
Veranstaltungsort:
BildungshausSchlossPuchberg
4600Wels,Puchberg 1
Tel:07242/46558,47537
www.bildungshauspuchberg.at
„Gedichte sind keine Sprache, sie sind der Versuch über
die Sprachgrenze hinauszugelangen.“
(Yang Liang)
|
|
|
|
08.11.2006 |
|
österreichische gesellschaft für
literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
semier insayif stellt autorInnen aus
der
"jungen literaturwerkstatt wien" vor
es lesen: malte borsdorf, felix elmar kramer, susanne müller
moderation: manfred müller
|
|
|
|
21.11.2006 |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
19:00 uhr
TEXT.BEGEGNUNGEN
"memoria, meer und methode"
sabine gruber und christoph w. bauer lesen und sprechen,
literarisch begleitet von semier insayif
moderation: manfred müller |
|
|
|
|
|
|