 |
|
 |
 |
Veranstaltungen 2006, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Veranstaltungen 2007 |
|
|
|
27.01.2007
19.30 uhr
|
|
konzert.lesung – „libellen
tänze“
Bildungshaus Schloss Puchberg
4600 Wels, Puchberg 1
Tel:07242/46558,47537
www.bildungshauspuchberg.at
semier insayif liest aus "libellen
tänze" (haymon verlag, innsbruck 2004)
martin hornstein am violoncello
suite nr.1 in g-dur + suite nr.5 in c-moll für violoncello
solo von j.s.bach
kulinarische umrahmung, bio-faires buffet, in kooperation mit
klimabündnis oö
im rahmen der aktion „klimakultur – kulturklima“
|
|
|
|
14.02.2007
20 uhr |
|
„von ton-höhen und wort-fällen“
kulturverein kunstbox seekirchen
anton-windhager-strasse 7
5201 seekirchen
www.kunstbox.at
eine musikalisch-poetische performance
siggi haider: akkordeon, klangkörper,
stimme
semier insayif: texte, stimme
|
|
|
|
13.03.2007
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
semier insayif stellt autorInnen aus
der
"jungen literaturwerkstatt wien" vor
es lesen: gábor fónyad-joó,
laura freudenthaler,
andi pianka (andrzej pianka)
moderation: manfred müller |
|
|
|
31.03.2007
20 uhr |
|
Buchtage im Salzburger
Seenland | Auf der Suche nach der Inspiration des Ufers
kulturverein kunstbox seekirchen
anton-windhager-strasse 7, 5201 seekirchen
www.kunstbox.at
lesungen der stipendiatInnen 2005 und 2006:
zdenka becker, jochen weeber, claudia bitter,
semier insayif |
|
|
|
24.04.2007
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
TEXT.BEGEGNUNGEN
"über schreibungen. um schreibungen."
christine huber und helwig
brunner lesen und sprechen,
literarisch begleitet und moderiert von semier
insayif |
|
|
|
22.05.2007
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
wege der lyrik
"Ahoi. Gedichte aus 25 Jahren Haymon Verlag"
christoph w. bauer präsentiert seine
persönliche auswahl österreichischer gedichte und diskutiert
mit semier insayif über erscheinungsformen,
entwicklungslinien und bezugspunkte der lyrik des letzten vierteljahrhunderts.
dazu lesen beide autoren beispiele aus dem jubiläumsband.
moderation: manfred müller |
|
|
|
19.06.2007
18.30 uhr |
|
sigmund freud
privatuniversität
www.sfu.ac.at
schnirchgasse 9a, 1030 wien
„vernetztes führen“ – eine vernetzungsperfomance
oder eine rezepturfreie verführung zum spiel vom fragen und
entzünden
des möglichkeitssinnes zwecks erlangung verstörend bekömmlicher
wirklichkeiten mit garantiert uneinschätzbaren folgen
performance: peter andel und semier
insayif
moderation: karin schuhmann-hommel
anschließendes buffet
eintritt frei |
|
|
|
21.06.2007
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
TEXT.BEGEGNUNGEN
"von (un)sichtbaren grenzen und übergängen"
gabriele petricek und markus
bundi lesen aus ausgewählten arbeiten und sprechen
über unterschiede und gemeinsamkeiten ihrer texte, arbeitsweisen
und gedankenwelten.
literarisch begleitet und moderiert von semier
insayif |
|
|
|
21.09.2007-
22.09.2007 |
|
lesungen und gespräche im rahmen
der 9. frauenfelder lyriktage
frauenfeld, kanton thurgau, schweiz
es lesen und diskutieren die auorInnen:
nora luga, werner lutz, silvia trummer, semier
insayif, claire krähenbühl, anton g. leitner, sabina
naef, ales steger
kurator und moderator: markus bundi |
|
|
|
16.10.2007
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
semier insayif stellt autorInnen aus
der
"jungen literaturwerkstatt wien" vor
es lesen: tereza berankova, nadine
kegele, roland mückstein
|
|
|
|
30.10.2007
17:30 Uhr |
|
WELTLITERATUREN – LITERATUREN DER
WELT
gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Wien,
der Kunsthalle Wien und MaPitom
Veranstaltungsort:
Jüdisches Museum, Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Lyrik aus Israel und Österreich
anlässlich der Präsentation des Buches »Notizen
zu einer Küste« und der Eröffnung der gleichnamigen
Ausstellung von Ruth Anderwald und
Leonhard Grond.
17.30 Uhr: LESUNG und DISKUSSION
Giora Rosen führt die Anthologie
ein.
Es lesen und diskutieren Yael Globermann
und Admiel Kosman, Robert Schindel, Semier
Insayif, Anna Kim. Moderation: Manfred
Müller
19.30 Uhr: ERÖFFNUNG der Ausstellung
durch Andreas Mailath-Pokorny
DISKUSSIONSRUNDE mit Giora Rosen (Politikwissenschafter
und Verleger), Dalia Levin (Direktorin
des Herzliya Museum of Contemporary Art), Brigitte
Huck (Kuratorin für Kunst im öffentlichen Raum),
Klaus Zeyringer (Literaturwissenschafter).
|
|
|
|
08.11.2007
19 uhr |
|
galerie vor ort
www.galerievorort.at
wohlmutstraße 14-16, 1020 wien
im rahmen der ausstellung
ULLI KLEPALSKI
BIEDERMEIER UPTODATE
parlando riservato
bertl mütter erzählt schubert,
auch mit seiner posaune
semier insayif: liest „garten(ab)gesänge“ |
|
|
|
09.11.2007-
11.11.2007 |
|
"vom bild zum wort"
Inspiration des Bildes - poetische Produktion und die Angemessenheit
ihrer Besprechung
Bildende Kunst als Inspiration für Texte, Geschichten
und Gedichte. Wenn Bilder mehr als 1000 Worte sagen, dann behauptet
ein Wort die ganze Welt. Welche Beziehungen gibt es zwischen
Bild und Wort bzw. zwischen Wort und Bild? Das Lesen von Bildern
führt zum Schreiben von eigenen Texten. Auf welche Weise
ähneln und unterscheiden sich die beiden Kunstformen? Wo
gibt es Berührungspunkte? Ist das Schrift-Bild ein Bild?
Ist die Bilder-Sprache eine Sprache? Also viel Zeit zum Schauen,
Lesen, Denken und Schreiben, um an den Farben der eigenen Poesie
zu arbeiten und gemeinsam über Inspiration, Produktion
und die entstandenen Werke zu sprechen und zu reflektieren.
Ziel ist es, sich von ausgewählten Bildern zu eigenen Texten
inspirieren zu lassen, den Texten näher zu rücken,
einen respektvollen Umgang zu finden, ohne auf ernsthafte und
produktive Kritik verzichten zu müssen.
Semier Insayif
„Die Malerei ist stumme Poesie, die Poesie blinde Malerei“
(Voltaire)
für ...
- AutorInnen, die mit anderen literarischen Diskurs zur eigenen
Weiterentwicklung suchen
- Menschen, die in einer Gruppe, Kreativität und Poesiebegeisterung
erleben und teilen wollen
- Menschen, die mit Freude anderen Menschen und Texten begegnen
wollen
- Menschen, die Offenheit und Lust an poetischer Ver-rücktheit
verspüren
- Menschen, die Aus-ein-an-der-setzung mit dem Phänomen
der Formen lieben
- Menschen, die sich einlassen wollen auf Zuhören, Lesen,
Sprechen, Schweigen und Lauschen
Freitag, 9. November 2007, 14 Uhr,
bis Sonntag, 11. November 2007, 17 Uhr
Veranstaltungsort:
BildungshausSchlossPuchberg
4600Wels,Puchberg 1
Tel:07242/46558,47537
www.bildungshauspuchberg.at
|
|
|
|
21.11.2007
20 uhr |
|
literaturhaus am
inn
josef-hirn-straße 10, 6020 innsbruck
www.uibk.ac.at/literaturhaus
lyrik aus der offizin s - handpresse meran:
präsentation der hefte 4, 5, 6 zum thema musik
einführung: siegfried höllrigl
lesung: hans raimund, semier insayif, gerhard
ruiss |
|
|
|
29.11.2007
19 uhr |
|
hauptbücherei
am gürtel
veranstaltungssaal 3.stock
1070, urban-loritzplatz 2a
anlässlich des 15. geburtstages der zeitschrift
DAS GEDICHT
ein abend der poetischen lust mit herausgeber
anton g. leitner,
gemeinsam mit rudolf kraus,
special-gäste aus münchen: nikolaus
dominik, augusta laar
aus wien: manfred chobot, semier insayif |
|
|
|
04.12.2007
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
TEXT.BEGEGNUNGEN
"eroberungen/untergriffe".
ann cotten und daniela
danz lesen aus ausgewählten arbeiten und sprechen
über unterschiede und gemeinsamkeiten ihrer texte, arbeitsweisen
und gedankenwelten.
literarisch begleitet und moderiert von semier
insayif |
|
|
|
05.12.2007
20 Uhr |
|
SfabrikG
goldschlagstraße 169, 1140
www.sargfabrik.at
„von ton-höhen und wort-fällen“
eine musikalisch/poetische performance
„… ein feines reagieren, lauschen, horchen, klopfen,
atmen, pfauchen, lesen, raunen, ziehen und pressen des „akkordeon-kastens“,
der klangkörper und der lungenflügel … musikapparaturen
und sprechwerkzeuge mal mit mal gegen einander … wenn der
musiker und klangabenteurer siggi haider auf den poeten und literarischen
performer semier insayif trifft, werden sowohl die leisesten und
stillsten stillen als auch die rauschhaftesten und geräuschigsten
geräusche hör-, fühl- und manchmal sogar (be)greifbar
…“
siggi haider: akkordeon, klangkörper,
stimme
semier insayif: texte, stimme |
|
|
|
|
|
|