 |
|
 |
 |
Veranstaltungen 2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Veranstaltungen 2008 |
|
|
|
29.01.2008
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
semier insayif stellt autorInnen aus
der
"jungen literaturwerkstatt wien" vor
es lesen: nadia baha, sabine schönfellner,
philipp weiss |
|
|
|
07.02.2008
20 uhr |
|
kulturgasthaus bierstindl | klostergasse
6 | 6020 innsbruck www.bierstindl.at
primär:literatur lyrik
josé f.a. oliver und semier
insayif lesen ausschnitte aus aktuellen büchern und
sprechen gemeinsam über lyrik, ihren heutigen stellenwert,
die entstehung von gedichten, …
moderation: martin kolozs |
|
|
|
16./17.2.2008 |
|
„erste bewegungen
der schreibhand“
poesieworkshop – introduction
semier insayif
ISSA – interdiscplinary studies + services society austria
1070 wien, lindengasse 56;
www.issa.at |
|
|
|
11.03.2008
19:00 uhr |
|
lyrik im märz
aula im universitätscampus
hof 1 (altes AKH), 1090 wien, spitalgasse
es lesen: friederieke mayröcker, ruth aspöck, walter
baco, marietta böning, peter campa, anton dekan, dietmar
füssel, elfriede gerstl, christl greller, petra ganglbauer,
waltraud haas, friedrich hahn, ingram hartinger, elfriede haslehner,
regina hilber, c.h. huber, semier insayif,
christian katt, ludwig laher, rudolf lasselsberger, birgit müller-wieland,
mechthild podzeit-lütjen, kurt raubal, e a richter, katharina
riese, robert schindel, julian schutting, marianne sula, liesl
ujvary und rolf schwendter
auftakt: gedichte von erich fried (gelesen von ottwald john)
büchterisch: rudi pollak, christine huber
moderation: gerhard jaschke
organisation: rolf schwendter |
|
|
|
29.03.2008
20 uhr |
|
konzertlesung/lesungskonzert/künstlergespräch
„libellen tänze – blau pfeil platt bauch vier
fleck“
kulturverein kunstbox seekirchen
anton-windhager-strasse 7
5201 seekirchen
www.kunstbox.at
semier insayif liest aus "libellen
tänze" (haymon verlag, innsbruck 2004)
martin hornstein spielt am violoncello
suite nr.1 in g-dur + suite nr.5 in c-moll von j.s.bach
es führt durch den abend und moderiert: helmut
jasbar |
|
|
|
04.04. 2008
19:00 Uhr |
|
buchpräsentation
der anthologie :
"Auf der Suche nach der Inspiration des Ufers".
kulturverein kunstbox seekirchen
anton-windhager-strasse 7
5201 seekirchen
www.kunstbox.at
es lesen die wallersee-literatur-stipendiatInnen 2005-2007
claudia bitter, semier insayif , jochen
weeber, johanna straub,
christian futscher
musik: sigrid gerlach-waltenberger, florian müller |
|
|
|
26.04.2008-27.04.2008 |
|
lesungen und gespräche
im rahmen des lyrikfestivals müllerhaus 2008
5600 lenzburg 1, aargau, schweiz
ein zweitägiges fest für die poesie im aargauer literaturhaus!
–
an vier veranstaltungen ist gelegenheit, hochkarätige lyrikerinnen
und lyriker aus dem deutschsprachigen Raum kennen zu lernen.
ulrike draesner (d),
semier insayif (a), sepp mall
(i) und raphael urweider (ch) wurden
gebeten, ihrerseits einen lyrischen gast nach lenzburg einzuladen.
ihre wahl fiel auf aris fioretos (s/d),
daniela danz (d), barbara
hundegger (a) und nora gomringer
(d). so werden verschiedene generationen und unterschiedliche
lyrische sprachen in mehr als einem sinn miteinander ins gespräch
finden.
einführungen: svenja herrmann (assistenz)
und andreas neeser (leitung) müllerhaus.
literatur und sprache |
|
|
|
05.05.2008
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
TEXT.BEGEGNUNGEN
"verortungen".
bettina balàka und sepp
mall lesen aus ausgewählten arbeiten und sprechen
über unterschiede und gemeinsamkeiten ihrer texte, arbeitsweisen
und gedankenwelten.
literarisch begleitet und moderiert von semier
insayif |
|
|
|
10./11.5.2008 |
|
„erste bewegungen
der schreibhand“
poesieworkshop – introduction
semier insayif
ISSA – interdiscplinary studies + services society austria
1070 wien, lindengasse 56;
www.issa.at |
|
|
|
20.05.2008
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
"lyrik aus der offizin s." - verlagsportrait
siegfried höllrigl (herausgeber,
schriftsetzer, drucker) stellt seine von hand gedruckte buchreihe
und seine werkstatt für literatur, typographie und graphik
vor. dazu wird ein film von umberto cornale
gezeigt. gerhard ruiss, hans raimund und
semier insayif lesen und sprechen zu
ihren gedichtbänden, die im jahr 2007 zum jahresthema „musik“
erschienen sind.
moderation: manfred müller |
|
|
|
22.5.2008
19:30 uhr |
|
im rahmen von soho ottakring,
performance mit dem vienna improvisers orchestra -
es lesen zwetelina damjanova und semier
insayif
ort: in der brunnenpassage/Yppenplatz, 1160 wien
The Vienna Improvisers Orchestra arbeitet mit Handzeichen und
andere Spielanweisungen als Vermittlungsmethode musikalischer
Vorstellungen. Ein Arbeiten mittels Handzeichen ermöglicht
auch die Einbeziehung von Personen aus unterschiedlichen musikalischen
Traditionen. Auch Musiker aus Birmingham und Sighisoara (Rumänien)
nehmen im Rahmen des MELT (Migration in Europe and Local Tradition)
Projekts teil.
Projektleitung: Michael Fischer |
|
|
|
05.06.2008
19 uhr |
|
österreichische
gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
semier insayif führt durch den abend
und stellt autorInnen
aus der "jungen literaturwerkstatt wien" vor
es lesen: kathrin primetzhofer, teresa präauer,
pyotr magnus nedov |
|
|
|
27.08.2008 -
31.08.2008
|
|
Vorauer Literarische Sommerwoche 2008 – „SPRACHE MACHT“
Erschafft die Sprache den Menschen oder der Mensch die Sprache? Sprache macht und tut und baut und tönt und schafft - ist sie nicht die poetische Kraft par excellence? Kreiert und schöpft per se aus sich heraus? Sprache macht Sprache, macht Geschichten, macht Musik, macht Menschen, macht Dialoge, macht Macht, macht Krieg, macht Liebe, macht traurig, glücklich, aufgeregt und - macht Lust auf mehr …
Lust auf mehr machen will auch die Vorauer Literaturwoche. Im Mittelpunkt der Tage stehen die Leserinnen und Leser und die Literatur: das Gespräch über die vorweg gelesenen Bücher. Dazu kommen: andere literarische Texte, zum Lesen und zum Hören, und Bilder und Musik zum Thema.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind keine nötig, außer Freude an Literatur und Lust aufs gemeinsame Gespräch. Als Vorauslektüre bitten wir folgende drei Bücher zu lesen:
Salman Rushdie: Harun und das Meer der Geschichten (Rowohlt TB)
Gert Jonke: DER FERNE KLANG (Jung und Jung)
Francisco Ayala: Wie Hunde sterben (Manesse)
Referenten: Dr. Brigitte Schwens-Harrant (Literaturredakteurin) und Semier Insayif (Schriftsteller)
Termin: Mittwoch, 27. August (18.00 Uhr Abendessen, 19.00 Uhr Beginn der Veranstaltung) bis Sonntag, 31. August 2008 (Mittag)
Ort: Bildungshaus Vorau
Chorherrenstift Vorau
A-8250 Vorau
Telefon: 03337/2351
Telefax: 03337/2351-29
office@stift-vorau.at
www.stift-vorau.at
|
|
|
|
28.08.2008
19:30 uhr |
|
Lesungskonzert/Konzertlesung - und Weinverkostung mit Weinen des Stiftes Klosterneuburg, Barocksaal
libellen tänze – blau pfeil platt bauch vier fleck
Semier Insayif: Texte und Stimme
Martin Hornstein: Violoncello
Chorherrenstift Vorau
A-8250 Vorau
Telefon: 03337/2351
Telefax: 03337/2351-29
office@stift-vorau.at
www.stift-vorau.at
|
|
|
|
07.10.2008
19 uhr |
|
österreichische gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
TEXT.BEGEGNUNGEN
"literaturwissenschafter als autoren – zwei germanisten in der tinte".
es lesen, sprechen, erklären, diskutieren und phantasieren über-, gegen-, auf- und miteinander rolf-bernhard essig und klaus zeyringer
moderation: semier insayif |
|
|
|
06.11.2008-
09.11.2008 |
|
"vom herz der dinge"
oder
„vom herzdenken und von denkerherzen“
- inspiration, intuition, courage und die liebe -
poetische produktion und die angemessenheit ihrer besprechung
„Wenn das Herz denken könnte, stünde es still.“
Fernando Pessoa
Das Herz-Vers-Sagen, ein poetischer Akt? Sich selbst oder dem Anderen etwas versagen oder eben doch Vers-Sagen? Es geht also um poetisches Sprechen über die wichtigen, die zentralen Dinge des Lebens. Und das Herz spricht, denkt, versagt, bricht, lenkt, pocht, verzagt und fasst sich erneut ein Herz. Der Vers als die gelungene Sprachmischung von Herz und Hirn?
Zeit zum Lauschen, Schauen, Lesen, Denken, Fühlen und Schreiben, um am Rhythmus und Herzschlag der eigenen Poesie zu arbeiten und gemeinsam über Inspiration, Produktion und die entstandenen Werke zu sprechen und zu reflektieren.
Ziel ist es, sich durch Musik, Kunst, Gedichte, also durch die Poesie selbst anregen zu lassen und den entstandenen Texten näherzurücken, einen respektvollen Umgang zu finden, ohne auf ernsthafte und produktive Kritik verzichten zu müssen.
Mal Hand aufs Herz: Wieviel Hirn braucht ein Gedicht? Und wieviel Herz hat es zur Pflicht?
Semier Insayif
für ...
- AutorInnen, die mit anderen literarischen Diskurs zur eigenen Weiterentwicklung suchen
- Menschen, die in einer Gruppe, Kreativität und Poesiebegeisterung erleben und teilen wollen
- Menschen, die mit Freude anderen Menschen und Texten begegnen wollen
- Menschen, die Offenheit und Lust an poetischer Ver-rücktheit verspüren
- Menschen, die Aus-ein-an-der-setzung mit dem Phänomen der Formen lieben
- Menschen, die sich einlassen wollen auf Zuhören, Lesen, Sprechen, Schweigen und Lauschen
Donnerstag, 06. November 2008, 19 Uhr,
bis Sonntag, 09. November 2008, 12 Uhr
Veranstaltungsort:
BildungshausSchlossPuchberg
4600Wels,Puchberg 1
Tel:07242/46558,47537
www.bildungshauspuchberg.at
|
|
|
|
22./23.11.2008 |
|
„erste bewegungen der schreibhand“
poesieworkshop – introduction
semier insayif
ISSA – interdiscplinary studies + services society austria
1070 wien, lindengasse 56;
www.issa.at |
|
|
|
25.11.2008
20 uhr |
|
MAK NITE
MAK-Gegenwartskunstdepot Gefechtsturm
Arenbergpark, Ecke Dannebergplatz/Barmherzigeng., Wien 3
Eintritt: € 5,50
CAT OPEN 2008
CAMERA SOLARIS
Filminstallation von Ruth Anderwald + Leonhard Grond
Mit ihrer Filminstallation CAMERA SOLARIS, die speziell für diesen Anlass entwickelt wurde, beschäftigen sich Ruth Anderwald + Leonhard Grond mit der Beobachtung und filmischen Erfassung von Sonnenfinsternissen. In der hermetischen Isoliertheit
des Flakturms passiert durch die filmische Präsenz von Licht eine neuerliche Realitätsverschiebung.
Im Anschluss
innen seite aussen
Textperformance von Semier Insayif
|
|
|
|
02.12.2008
19 uhr |
|
österreichische gesellschaft für literatur
www.ogl.at
herrengasse 5, 1010 wien, palais wilczek
in kooperation mit dem KÖLA
“keine!delikatessen“ und „die junge literaturwerkstatt wien“
präsentation der neuen ausgabe der literaturzeitschrift „keine !delikatessen“,
kurzlesungen aus dem sonderheft zu „die junge literaturwerkstatt wien“ und gespräche mit den herausgebern und jungen autorInnen zur aktuellen situation von autorInnen jüngerer generation und junger literarischer initiativen und projekte
moderation: semier insayif |
|
|
|
09.12.2008
19 uhr |
|
literarisches quartier alte schmiede
schönlaterngasse 9, 1010 wien,
www.alte-schmiede.at
DICHT FEST Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER o gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung
SEMIER INSAYIF (Wien) UNTER SCHALL. Gedichte im Zweiklang (Offizin S), C.H. HUBER (Innsbruck) WOHIN UND ZURÜCK (TAK), HELWIG BRUNNER (Graz) SÜSSWASSER WEINEN (Sonderzahl), SONJA HARTER (Wien) EINSTICHSPUREN, HIMMEL (Leykam), HAHNREI WOLF KÄFER (Wien) SICHER KEIN WUNDER. Senryus (Illustrationen von Lore Heuermann; Edition Milo), AGE DE CARVALHO (Brasilien - Wien) SANGUE - GESANG (Übersetzung: Curt Meyer-Clason; Kato) zweisprachige Lesung unter Mitwirkung von Marlene Schönwetter |
|
|
|
|
|
|