aktuelle termine: semier insayif - schriftsteller und dichter
lesungen, performances, konzerte, workshops, seminare, vorträge, diskussionen, schreibwerkstätten, moderationen
// coming up 2022 //
wiener.literatur.werk.statt
11. Jänner 2022, 18 - 21 Uhr
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
Poesie und Atem - Schreibwerkstatt
10.- 13. Jänner 2022
"Auf der Suche nach der inwendigen Seite der Dinge und der Worte, ihrer nach innen gerichteten Offenheit, ihrem Atemspielraum." Hilde Domin
Eine Reise ins Innerste von Gedichten und ins Innerste der anwesenden Dichterinnen und Dichter. Welchen Einfluss nimmt der dichterische Atem auf das Schreiben von Gedichten und wie wirken die Werke auf uns zurück? Zeit, um den eigenen Atem zu spüren und diesen in eigene Gedichte zu gießen.
Leitung: Semier Insayif
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Tel: 07242/46558, 47537
Mehr auf: Bildungshaus Puchberg
DICHT-FEST
22. Februar 2022
es lesen:
Sophie Reyer Musica Femina edition keiper
Maria Seisenbacher Hecken sitzen Limbus Lyrik
Timo Brandt Nicht noch mal Legenden edition keiper
Susanna Bihari 3x Liebe edition keiper
Emily Artmann in einem mantel aus fischhaut Edition Thanhäuser
REDAKTION UND MODERATION: Semier Insayif
Ort: Alte Schmiede Kunstverein Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
schreibwerkstatt wien
poesie und kurzprosa
25.-26. Februar 2022
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
wiener.literatur.werk.statt
15. März 2022, 18 - 21 Uhr
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
Festival WØD-Weinberg 2022
11.-13. März 2022
Orchesterhaus Salzburg
Vertonungen von Gedichten von Semier Insayif und Lesung von Semier Insayif
zum Detail-Programm
schreibwerkstatt
26.-27. März 2022
poesieworkshop
Semier Insayif
AKT - Akademie für ganzheitliche Kunsttherapie, 1210 Wien, Scheffelstr. 13
mehr auf: AKT
wiener.literatur.werk.statt
5. April 2022, 18 - 21 Uhr
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
bis an die grenzen und darüber hinaus
kurzprosa und ihre ränder
"Wir brauchen eine neue Sprache, die sich nicht einfach von uns überreden lassen wird." Gert Jonke
Eine sprachliche Suchbewegung zu den Rändern des Möglichen und Unmöglichen eines Prosatextes, in aller Kürze, in aller vertrauten Unversehrtheit, in aller überbordenden Schlichtheit, in aller Fremdheit, in aller Berührtheit, in aller Unerzählbarkeit, in aller Verspieltheit, in aller Unerhürtheit, in aller existentiellen Verrücktheit und ... darüber hinaus. Und das alles, um an eigenen Texten zu arbeiten und gemeinsam über Inspiration, Produktion und die entstandenen Werke zu reflektieren.
Do, 28. April 2022, 19 Uhr bis Sonntag, 01. Mai 2022, 12 Uhr
Leitung: Semier Insayif
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Tel: 07242/46558, 47537
Mehr auf: Bildungshaus Puchberg
wiener.literatur.werk.statt
10. Mai 2022, 18 - 21 Uhr
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
herzkranzverflechtung
Do, 12. Mai 2022, 20 Uhr
BRICK-5, 1150 Wien, Fünfhausgasse 5
Ausgangspunkt der poetisch-musikalischen Veranstaltung ist der Gedichtband "herzkranzverflechtung" (hochroth Verlag, Wien 2018).
In diesem stellt das Sonett das formale Herz des Gedichtbandes dar. Der Dichter Semier Insayif setzte ein Meistersonett ins Zentrum,
von dem aus er zwei Sonettenkränze schreibend flocht. Fünf österreichische Komponist*innen haben einige Gedichte des ersten
Sonnettenkranzes, in dem motivisch Themen wie Identität, Sprache und Liebe auftauchen, ausgewählt und vertont. Das Ensemble Reconsil
unter der Leitung von Antanina Kalechyts, der Countertenor Thomas Diestler und der Autor selbst werden diese poetisch-musikalischen
Neuschöpfungen zur Uraufführung bringen.
INTERPRET_INNEN
Semier Insayif . Texte, Lesung, Stimme
Tim Severloh, Ruben Berroeta Bueno . Countertenor
Ensemble Reconsil
Antanina Kalechyts . Dirigentin
PROGRAMM
Rudolf Hinterdorfer: so weiß ich nicht . . . ? (2022; Uraufführung)
Fritz Keil: VII/X (2021; Uraufführung)
Sylvie Lacroix: Ordnungen (2022; Uraufführung)
Katharina Roth: herzholpern (2022; Uraufführung)
Norbert Sterk: im flechten. ein herzstück (2022; Uraufführung)
Alexander Wagendristel: I/X (2021; Uraufführung)
Anmeldung unter office@oegzm.at erforderlich.
Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Corona-Verordnungen der Regierung sowie Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung
Eine Veranstaltung der ÖGZM - Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik in Zusammenarbeit mit Ambitus Konzertreihe.
TEXT.BEGEGNUNGEN
poesie als musik - zwischen atem stille und schrei
Donnerstag, 31. Mai 2022, 19 Uhr
Österreichische Gesellschaft für Literatur
Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, 1010 Wien
Mit Manon Bauer und Julia Costa
Ein Abend voller Gedichte, Musik und der poetischen Korrespondenz zweier Dichterinnen. Und nicht zuletzt mit Gesprächen über die Frage, wie Gedichte entstehen, was sie sind und welche Bedeutung sie für den/die Einzelne/n und eine Gesellschaft entwickeln könn(t)en.
Idee, Moderation und Gespräch: Semier Insayif
>> zu den weiteren terminen
videos
Semier Insayif performt sein Gedicht "über schall im Rahmen der Poesienacht im Literaturhaus Salzburg am 8. Juni 2011
(im Rahmen der Reihe "Literaturhaus bringt Poesie in die Stadt").
dasgedichtclip ist ein Videokanal der Zeitschrift DAS GEDICHT
Video ansehen
Semier Insayif, Lesung aus dem Roman "Faruq" anlässlich "Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek" am 20. Oktober 2011 in der Bücherei Penzing.
Video ansehen
Semier Insayif liest und performt Gedichte am Festival "Days of Poetry and Wine" am 22. August 2012 in Ptuj, Slowenien
Video ansehen
Semier Insayif spricht im Rahmen von schreibART ONLINE mit Manfred Müller u.a. über den Unterschied zwischen lyrischer Prosa und prosaischen
Gedichten sowie über seinen 2017 erschienen Gedichtband "über zeugungen" (Berger Verlag) und sein 2019 erschienenes Buch "mondasche" (Klever Verlag), aus denen er auch liest.
(schreibART ONLINE entstand in Zusammenarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur mit dem Österreichisches Außenministerium (BMEIA).
Kamera, Ton und Schnitt der Videos werden von Tina Feyrer /herrmauser Production - artist collective gestaltet, Musik: Friederike Bernhardt)
Video ansehen
|