aktuelle termine: semier insayif - schriftsteller und dichter
lesungen, performances, konzerte, workshops, seminare, vorträge, diskussionen, schreibwerkstätten, moderationen
// coming up 2022 //
wiener.literatur.werk.statt
11. Jänner 2022, 18 - 21 Uhr
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
Poesie und Atem - Schreibwerkstatt
10.- 13. Jänner 2022
"Auf der Suche nach der inwendigen Seite der Dinge und der Worte, ihrer nach innen gerichteten Offenheit, ihrem Atemspielraum." Hilde Domin
Eine Reise ins Innerste von Gedichten und ins Innerste der anwesenden Dichterinnen und Dichter. Welchen Einfluss nimmt der dichterische Atem auf das Schreiben von Gedichten und wie wirken die Werke auf uns zurück? Zeit, um den eigenen Atem zu spüren und diesen in eigene Gedichte zu gießen.
Leitung: Semier Insayif
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Tel: 07242/46558, 47537
Mehr auf: Bildungshaus Puchberg
DICHT-FEST
22. Februar 2022
es lesen:
Sophie Reyer Musica Femina edition keiper
Maria Seisenbacher Hecken sitzen Limbus Lyrik
Timo Brandt Nicht noch mal Legenden edition keiper
Susanna Bihari 3x Liebe edition keiper
Emily Artmann in einem mantel aus fischhaut Edition Thanhäuser
REDAKTION UND MODERATION: Semier Insayif
Ort: Alte Schmiede Kunstverein Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
schreibwerkstatt wien
poesie und kurzprosa
25.-26. Februar 2022
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
wiener.literatur.werk.statt
15. März 2022, 18 - 21 Uhr
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
Festival WØD-Weinberg 2022
11.-13. März 2022
Orchesterhaus Salzburg
Vertonungen von Gedichten von Semier Insayif und Lesung von Semier Insayif
zum Detail-Programm
schreibwerkstatt
26.-27. März 2022
poesieworkshop
Semier Insayif
AKT - Akademie für ganzheitliche Kunsttherapie, 1210 Wien, Scheffelstr. 13
mehr auf: AKT
wiener.literatur.werk.statt
5. April 2022, 18 - 21 Uhr
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
bis an die grenzen und darüber hinaus
kurzprosa und ihre ränder
"Wir brauchen eine neue Sprache, die sich nicht einfach von uns überreden lassen wird." Gert Jonke
Eine sprachliche Suchbewegung zu den Rändern des Möglichen und Unmöglichen eines Prosatextes, in aller Kürze, in aller vertrauten Unversehrtheit, in aller überbordenden Schlichtheit, in aller Fremdheit, in aller Berührtheit, in aller Unerzählbarkeit, in aller Verspieltheit, in aller Unerhürtheit, in aller existentiellen Verrücktheit und ... darüber hinaus. Und das alles, um an eigenen Texten zu arbeiten und gemeinsam über Inspiration, Produktion und die entstandenen Werke zu reflektieren.
Do, 28. April 2022, 19 Uhr bis Sonntag, 01. Mai 2022, 12 Uhr
Leitung: Semier Insayif
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Tel: 07242/46558, 47537
Mehr auf: Bildungshaus Puchberg
wiener.literatur.werk.statt
10. Mai 2022, 18 - 21 Uhr
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
herzkranzverflechtung
Do, 12. Mai 2022, 20 Uhr
BRICK-5, 1150 Wien, Fünfhausgasse 5
Ausgangspunkt der poetisch-musikalischen Veranstaltung ist der Gedichtband "herzkranzverflechtung" (hochroth Verlag, Wien 2018).
In diesem stellt das Sonett das formale Herz des Gedichtbandes dar. Der Dichter Semier Insayif setzte ein Meistersonett ins Zentrum,
von dem aus er zwei Sonettenkränze schreibend flocht. Fünf österreichische Komponist*innen haben einige Gedichte des ersten
Sonnettenkranzes, in dem motivisch Themen wie Identität, Sprache und Liebe auftauchen, ausgewählt und vertont. Das Ensemble Reconsil
unter der Leitung von Antanina Kalechyts, der Countertenor Thomas Diestler und der Autor selbst werden diese poetisch-musikalischen
Neuschöpfungen zur Uraufführung bringen.
Interpret_innen:
Semier Insayif . Texte, Lesung, Stimme
Tim Severloh, Ruben Berroeta Bueno . Countertenor
Ensemble Reconsil
Antanina Kalechyts . Dirigentin
Programm:
Rudolf Hinterdorfer: so weiß ich nicht . . . ? (2022; Uraufführung)
Fritz Keil: VII/X (2021; Uraufführung)
Sylvie Lacroix: Ordnungen (2022; Uraufführung)
Katharina Roth: herzholpern (2022; Uraufführung)
Norbert Sterk: im flechten. ein herzstück (2022; Uraufführung)
Alexander Wagendristel: I/X (2021; Uraufführung)
Anmeldung unter office@oegzm.at erforderlich.
Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Corona-Verordnungen der Regierung sowie Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung
Eine Veranstaltung der ÖGZM - Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik in Zusammenarbeit mit Ambitus Konzertreihe.
TEXT.BEGEGNUNGEN
poesie als musik - zwischen atem stille und schrei
Donnerstag, 31. Mai 2022, 19 Uhr
Österreichische Gesellschaft für Literatur
Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, 1010 Wien
Mit Manon Bauer und Julia Costa
Ein Abend voller Gedichte, Musik und der poetischen Korrespondenz zweier Dichterinnen. Und nicht zuletzt mit Gesprächen über die Frage, wie Gedichte entstehen, was sie sind und welche Bedeutung sie für den/die Einzelne/n und eine Gesellschaft entwickeln könn(t)en.
Idee, Moderation und Gespräch: Semier Insayif
DICHT-FEST
Donnerstag, 30. Juni, 2022, 19 Uhr
es lesen:
Siljarosa Schletterer azur ton nähe. Flussdiktate (Limbus Verlag)
Kathrin Niemela wenn ich asche bin, lerne ich kanji (parasitenpresse)
Thomas Havlik Dali schreit Hochalpen (Edition fabrik.transit)
Petra Ganglbauer Seelen gekritzelt (Manuskript)
Friedrich Hahn welke knospen. ein langgedicht (Verlag Berger)
REDAKTION UND MODERATION: Semier Insayif
Ort: Alte Schmiede Kunstverein Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
STYRIAN SUMMER ART 2022
8. - 10.7.
Poesie und Kurzprosa - Literarische Schreibwerkstatt mit Semier Insayif
Die Inspiration ist - mit einem Wort - nur die Belohnung der täglichen Übung.
Baudelaire
In diesen Tagen soll Zeit zum Schreiben, Lauschen, Lesen, Denken, Fühlen und Begegnen sein. Mit viel Freude und Lust Raum zu schaffen, um an eigenen Gedichten und Texten zu arbeiten und gemeinsam über Inspiration, Produktion und die entstandenen Werke zu sprechen und zu reflektieren.
Ziel ist es, durch spezifische Anregungen zu eigenen Gedichten und Texten zu kommen und begleitet den eigenen Werken näher-zu-rücken, einen respektvollen Umgang zu finden, ohne auf ernsthafte und produktive Kritik verzichten zu müssen, so dass jede/r Einzelne die eigene individuelle poetische Energie künstlerisch weiterentwickeln kann.
Verein Styrian Summer Art, Schloss 1, A-8225 Pöllau
Anmeldung: office@styriansummerart.at
+43 664 5404289, Michaela Zingerle (Obfrau)
Web: Styrian Summer Art
Lesung "im wort sein" Semier Insayif und die ORF Steiermark-Klangwolke
Samstag, 9.7.2022, 20 - 20.45 Uhr
Freiluftklasse im Schlosspark
Wir bereiten am Samstag, 9. Juli um 20 Uhr den "Klangraum" im malerischen Schlosspark von Pöllau vor
und laden zur Lesung unter dem Titel "im wort sein" von Semier Insayif und der anschließenden ORF Steiermark-Klangwolke "Te Deum" ein.
Samstag. 9. Juli 20 Uhr, Schlosspark Freiluftklasse
Bei Schlechtwetter treffen wir uns im Schloss Pöllau, 8225 Pöllau bei Hartberg
Anmeldung und Info: mz@styriansummerart.at oder +43 664 540 4289
Wir freuen uns auf einen anregenden kunstsinnigen Abend!
KUNSTSOMMERWOCHEN
18-23.7.2022, 10-18 Uhr
Angelika OVERBECK und Semier INSAYIF
Eine Woche mehrmediale und medienübergreifende künstlerische Auseinandersetzung. Beginnend mit
Schreiben und Schreibwerkstatt erarbeiten die TeilnehmerInnen Texte, die dann in Zeichen (Auseinandersetzung
mit Schrift und Zeichen), Schrifttext, Malereien, Objekte und/oder performative Gesamtkunstwerke auch
darstellend umgesetzt werden können.
AKT - Akademie für ganzheitliche Kunsttherapie
1210 Wien, Scheffelstraße 13
Im Rahmen der wissenschaftlichen Konferenz der IDT-2022
Präsentation der IDT-Ausgaben der ide und der ZDKM
Die Präsentation der beiden Hefte wird vom Schriftsteller Semier Insayif begleitet, der Gedichte und Prosa in Deutsch und Arabisch vortragen wird.
15. August 2022, 18.30 Uhr
DACHL-Cafe im Juridicum der Universität Wien, Schottenbastei 16, 1010 Wien
Literaturtage im Retzhof 2022
Verrückungen
Die neuen Literaturtage mit Brigitte Schwens-Harrant und Semier Insayif finden dieses Jahr im Bildungshaus Schloss Retzhof in der Nähe von Graz statt.
Ähnlich wie bei den vergangenen Vorauer Literaturtagen werden von den Teilnehmer:innen drei Bücher vorweg gelesen und bei den Literaturtagen besprochen, reflektiert, diskutiert, kritisch betrachtet. Dazu kommen vor Ort weitere Texte, Bilder, Töne. Außer Freude an Literatur und Lust auf das gemeinsame Gespräch sind keine Voraussetzungen für die Teilnahme nötig.
Vorauslektüre:
Alois Hotschnig: Der Silberfuchs meiner Mutter (2021)
Virginia Woolf: Mrs. Dalloway (EA 1925)
Barbi Marcovic: Die verschissene Zeit (2021)
Tagungsbeitrag: EUR 200,- (Paare: EUR 190,- pro Person)
Mi, 24. August, 18 Uhr bis So, 28. August 2022, 12 Uhr
Bildungshaus Schloss Retzhof
Dorfstraße 17, 8430 Wagna
retzhof.at
DICHT-FEST
es lesen:
Regina Hilber, Super Songs Delight (Edition fabrik.transit)
Tamara Stajner, Schlupflöcher (Verlag Das Wunderhorn)
Augusta Laar, Mitteilungen gegen den Schlaf Träume Lieder Skizzen (Edition Melos)
Katharina J. Ferner, krötentage (Limbus Verlag)
Wolfgang Martin Roth, In der Nähe ihres Ringfingers Pariser Fragmente (Löcker Verlag)
Patricia Brooks, Bukarest Bistro (edition nikra)
Redaktion und Moderation: Semier Insayif
Do, 13. September, 2022, 19 Uhr
Alte Schmiede Kunstverein Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
wiener.literatur.werk.statt
20.9.2022, 18 - 21 Uhr
Leitung: Semier Insayif
KÖLA - Klub Österreichischer Literaturfreunde und Autoren
1050, Hamburgerstr. 3, 2. Stock
MONDASCHE (Klever Verlag, Wien 2019) - Buch- und CD-Präsentation
Fr., 30.9.2022, 20 Uhr
Gemeinsam mit der Cellistin Cecilia Sipos verwebt der Autor Szenen, Erinnerungen, Erfindungen und Reflexionen zu einer eindringlichen Spurensuche.
kulturverein kunstbox seekirchen
anton-windhager-strasse 7, 5201 seekirchen
kunstbox.at
DA CAPO - LITERATUR IM CAFE CENTRAL
Buchpräsentationen, Lesungen, Gespräche
Semier Insayif liest aus und spricht über "ungestillte blicke" (Klever Verlag, 2022)
Katharina Tiwald liest aus und spricht über "Mit Elfriede durch die Hölle" (Milena, 2021)
Moderation: Manfred Müller
Donnerstag, 3. Oktober 2022, 19 Uhr
Österreichische Gesellschaft für Literatur
Cafe Central, Arkadenhof, 1010 Wien, Herrengasse 14 (bitte Seiteneingang in der Herrengasse benutzen)
Der Atem der Kulturen
Poetisch literarische Schreibwerkstatt mit Semier Insayif
14. bis 16.10.2022
das wort
ist
die verlängerung
meines atems
zu meiner hand
(Semier Insayif)
Eine wunderbare Möglichkeit, diesen Atem zu spüren ist es, die Poesie der jeweiligen Kulturen ein und auszuatmen. Also ihre Gedichte zu lesen, zu sprechen, zu singen und mehr noch ... den eigenen Atem mit dem Atem der unterschiedlichsten Formen und Herkünfte zu verbinden, um somit eine tiefe poetische Erfahrung schreibend und rezitierend zu erfahren. Vom Ghazal zum Sonett vom Muwashah zur Terzine bis zu freien offenen Formen der Improvisation ...
Gemeinsame Zeit zum Kennenlernen, Schreiben, Lachen, Lesen ... und darüber sprechen.
Fr + Sa 9 - 18 Uhr, So 9 - 12 Uhr
schreib.raum Alexandra Peischer, Claudiastr. 20, 8020 Innsbruck
Anmeldung: schreibraum.com
Ö1 Nachtbilder
22.10.2022 Anna Soucek im Gespräch mit Semier Insayif
über sein neues Buch "ungestillte blicke"
Gedichte über das Sehen und Betrachten, über bildende Kunst und bildnerische Sprache enthält der Band „ungestillte blicke – oder vom bebildern eines kopfes und beschriften desselben“ des in Wien lebenden Dichters und Sprachkünstlers Semier Insayif.
… es versammelt Zeugnisse eines forscherischen Ansatzes: Wie ist das Vokabular der bildenden Kunst, und wie ist das Vokabular der bildenden Sprache? Abgesehen von der Grammatik der beiden Künste, interessierten Semier Insayif auch der Aspekt des Sehens, des Beobachtens und Schauens, aber auch die Verbindung von Gedicht und Gesicht. Hernach ist eine Reihe von Gedichten angelehnt an Portraits, die … Malerinnen, Bildhauer und Fotografinnen geschaffen haben, darunter Maria Lassnig, Francis Bacon oder Günter Brus.
„Kunstbetrachtungen“, wie es der Autor nennt, werden in einem inneren Prozess zu „Kunstbeschriftungen“, also die Wandlung vom betrachtenden Auge zur schreibenden Hand und von der schreibenden Hand zur sprechenden Zunge – so heißt es im Pressetext zum Buch.
Ergänzt wird die Poesie von Zitaten von Philosophinnen und Künstlern. Unter ihnen ist das Naheverhältnis von Bildzeichen und Schriftzeichen umstritten – und genau in dieser Bandbreite an Ansichten bewegt sich Semier Insayif mit seinen Gedichten. Diese sind weit von einer bloßen Deskription der Bild-Vorlagen entfernt – vielmehr umspielen und umkreisen sie konkrete Bilder und abstrakte Überlegungen dazu, in Einhaltung ihrer poetischen Eigenständigkeit.
Das Verhältnis von Gedicht und Gesicht wird hier erforscht, ebenso wie die jenes von Sprache und Bild.
Mehr Infos zum Buch
Poesie und Atem - Schreibwerkstatt
3. - 6.11.2022
Auf der Suche nach der inwendigen Seite der Dinge und der Worte, ihrer nach Innen gerichteten Offenheit, ihrem Atemspielraum.
Hilde Domin
Leitung: Semier Insayif
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1
Tel: 07242/46558, 47537
Mehr auf: Bildungshaus Puchberg
POESIE DER KULTUREN
Poetisch-literarische Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
Gedichte sind keine Sprache, sie sind der Versuch über die Sprachgrenze hinauszugelangen.
Yang Lian
Der Autor und Performer Semier Insayif entführt uns an diesem Wochenende auf eine Reise durch Kläänge und poetische Traditionen verschiedener Kulturen - von, mit und durch Tanka, Haiku, Senryu, Ghazal, Rubai, Shi ... bis zu Terzinen und wieder zurück! Die TeilnehmerInnen lernen klassische und experimentelle Kurzformen der Poesie kennen und probieren sie aus. Sie spüren dabei ihren eigenen poetischen Atem, das innere poetische Schrittmaß, um davon ausgehend den eigenen Ton zu erweitern, zu finden oder erfolgreich wieder verlieren zu können.
Fr, 25. November, 9:30 bis 12:30 und 14 bis 17 Uhr
Sa, 26. November, 9:30 bis 12:30 und 14 bis 17 Uhr
Ort: Villa Claudia, Feldkirch
Anmeldung: literatur-vorarlberg@aon.at
Semier Insayif - Lesung und Performance
Sonntag, 27. November, 10.30 Uhr Matinee
Villa Claudia, Feldkirch
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Di, 13. Dezember 2022, 19 Uhr
Öster. Gesellschaft für Literatur
Herrengasse 5, 1010 Wien
literatur.werk.statt.wien
Die literatur.werk.statt.wien ist eine offene Gruppe von Autorinnen und Autoren, die sich neunmal im Jahr trifft, um eigene Texte zu lesen, sie gemeinsam zu diskutieren und zu besprechen.
"Wie ist's möglich, daß ich gegen so viel Nacht ankomme …"
(Giuseppe Ungaretti)
Mit Manon Bauer, Susanna Binder, Gabriele Buch, Barbara Kuhness, Patricia Mathes, Gertie Wagerer, Irene Wondratsch
Moderation: Semier Insayif
>> zu den weiteren terminen
videos
Semier Insayif performt sein Gedicht "über schall im Rahmen der Poesienacht im Literaturhaus Salzburg am 8. Juni 2011
(im Rahmen der Reihe "Literaturhaus bringt Poesie in die Stadt").
dasgedichtclip ist ein Videokanal der Zeitschrift DAS GEDICHT
Video ansehen
Semier Insayif, Lesung aus dem Roman "Faruq" anlässlich "Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek" am 20. Oktober 2011 in der Bücherei Penzing.
Video ansehen
Semier Insayif liest und performt Gedichte am Festival "Days of Poetry and Wine" am 22. August 2012 in Ptuj, Slowenien
Video ansehen
Semier Insayif spricht im Rahmen von schreibART ONLINE mit Manfred Müller u.a. über den Unterschied zwischen lyrischer Prosa und prosaischen
Gedichten sowie über seinen 2017 erschienen Gedichtband "über zeugungen" (Berger Verlag) und sein 2019 erschienenes Buch "mondasche" (Klever Verlag), aus denen er auch liest.
(schreibART ONLINE entstand in Zusammenarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur mit dem Österreichisches Außenministerium (BMEIA).
Kamera, Ton und Schnitt der Videos werden von Tina Feyrer /herrmauser Production - artist collective gestaltet, Musik: Friederike Bernhardt)
Video ansehen
|