• Semier Insayif

// semier insayif //
biografie

geb. 1965, lebt in wien als freier schriftsteller, kunst- und kulturmanager, kommunikations- und verhaltenstrainer, trainer für interaktionsanalyse, systemischer coach/berater, mediator, supervisor, fitnessberater und –instructor, personal trainer

seit 1993

freier schriftsteller, lesungen und sprechperformances im in- und ausland, zahlreichen veröffentlichungen in literaturzeitschriften, kunstkatalogen, anthologien, im rundfunk

seit 2000 kunstübergreifende projekte und kooperationen

gemeinsame ausstellungsprojekte mit dem photographen martin reisinger
2001 „selbst bewegt fremd“ in der Galerie p.s.kunst, Wien
2006 „selbst bewegt fremd – mutationen“, literaturhaus wien, im rahmen von „monat der photographie“
mit der bildenden künstlerin ulli klepalski und dem bildenden künstler robert kabas, weiters kunstprojekte wie „pur“ oder „literatur die berührt“ mit künstlerInnen- und designergruppe „purpur das büro für kommunikation“

zahlreiche gemeinsame auftritte

mit den cellisten martin hornstein und balász máté, mit dem gitarristen thomas j. lang, mit dem akkordeonisten und klangabenteurer siggi haider, mit dem saxophonisten und soundperformer michael fischer, mit dem VIO – vienna improvisers orchestra unter der leitung von michael fischer, mit dem komponisten und gitarristen helmut jasbar, mit dem CSQ – carcassonne string quartet, mit christiane hörlein (viola) und asim al-chalabi (oud).

auf initiative des komponisten fritz keil fanden 2014 uraufführungen einiger vertonungen von gedichten semier insayifs von fritz keil, rudolf hinterdorfer und wolfram wagner im rahmen des projektes schräge chansons 5 statt.

diverse preise und stipendien

u.a. aufenthaltsstipendium in seekirchen am wallersee 2005, autorenstipendium für literatur der literar mechana jubiläumsfonds 2008, staatsstipendium für literatur des bmuk 2009/2010, literaturaufenthalststipendium „casa litterarum“ 2012, projektstipendium für literatur des bundesministerium für kunst und kultur 2014/15

konzeptionierung, organisation und moderation

literarischer veranstaltungen und leitung von literarischen schreibwerkstätten und poesieseminaren

seit 1998

literaturvermittlung und leitung zahlreicher literarischer schreibwerkstätten und poesieseminare in schulen (für schülerInnen und lehrerInnen) und in der erwachsenenbildung (zusammenarbeit u.a. mit ÖKS, deutschstudio salzburg, bildungshaus schloss puchberg)

leitung der jungeliteraturwerkstattwien

von 1999–2003 in der galerie WORT&BILD
seit 2003 im rahmen des KÖLA – klub österreichischer literaturfreunde und autoren

1998–2003

konzeption und moderation literarischer veranstaltungen in der galerie WORT&BILD

1998–2004

im auftrag von SIEMENS AG ÖSTERREICH
gemeinsam mit roland leeb und alfred rubatschek im team für konzept, organisation und koordination der literarischen veranstaltungsreihe LITERATniktechTUR und des siemens literaturpreises; mitherausgeber der anthologie „.txtour“ (haymon verlag innsbruck), die jährlich den siemens literaturpreis dokumentiert

seit 2001

moderation literarischer veranstaltungen für den KÖLA – klub österreichischer literaturfreunde und autoren

2006

moderation der „29. innsbrucker wochenendgespräche“

seit 2006

konzeption und moderation literarischer veranstaltungen in der ÖGL österreichischen gesellschaft für literatur u.a. die reihe „text.begegnungen“

seit 2022

kuratiert und moderiert semier insayif die veranstaltungsreihe DICHT-FEST im kunstverein „alte schmiede“ wien.